
Adresse & Kontakt
Münzgasse 1 / 2. Stock
5020 Salzburg
Veranstaltungsort
Altstadt
Residenz-, Dom- und Kapitelplatz
5020 Salzburg
Spielstätten
Stände beim Salzburger Rupertikirtag
Genuss. Spaß. Spiel.
Die Aussteller:innen, Fahrgeschäfte und Gastronomiebetriebe machen den Salzburger Rupertikirtag zu einem der beliebtesten Kirchweihfesten.
Unsere Aussteller:innen stellen sich auf dieser Seite mit Informationen zum Unternehmen und dem genauen Standplatz vor.
Salzburger Rupertikirtag
Erleben Sie den Salzburger Rupertikirtag – Ein Fest voller Tradition, Musik und Gemütlichkeit!
Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich die malerische Stadt Salzburg in ein wahres Paradies der Freude und des Feierns – der Salzburger Rupertikirtag steht an! Dieses traditionelle Volksfest, das zu Ehren des Heiligen Rupert von Salzburg gefeiert wird, zieht tausende Besucher aus aller Welt an und begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Kultur, Brauchtum und Unterhaltung. Vom 12. bis 28. September 2025 findet der Rupertikirtag in der Salzburger Altstadt statt und verspricht wieder unvergessliche Momente für Groß und Klein.
Ein Blick in die Geschichte des Rupertikirtags
Der Rupertikirtag hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1147 zurückreicht. Er wurde zu Ehren von Rupert von Salzburg, dem Schutzpatron der Stadt, ins Leben gerufen. Über die Jahrhunderte hat sich das Fest zu einem der bedeutendsten und beliebtesten Volksfeste Salzburgs entwickelt, das tief in der Salzburger Kultur verwurzelt ist. Der Kirtag ist nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch ein Höhepunkt für alle, die die Vielfalt der Salzburger Traditionen hautnah erleben möchten.
Das bunte Programm – Für jede Altersgruppe etwas dabei
Der Salzburger Rupertikirtag bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. In der Altstadt von Salzburg, umrahmt von der imposanten Festung Hohensalzburg und dem einzigartigen Flair der historischen Gebäude, verwandelt sich die Stadt in einen lebendigen Marktplatz. Die Besucher können durch die Straßen schlendern und das bunte Treiben genießen – von traditionellen Handwerksständen über regionale Schmankerl bis hin zu lebendigen Brauchtumsvorführungen.
Für Musikliebhaber gibt es eine breite Palette an Live-Konzerten und Darbietungen, bei denen die Klänge von Blasmusik, volkstümlicher Musik und modernen Melodien durch die Luft schwingen. Die „Rupertikirta“-Bühne auf dem Residenzplatz bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche musikalische Highlights.
Doch nicht nur die Musik macht den Rupertikirtag zu einem einmaligen Erlebnis – auch kulinarisch kommen die Besucher auf ihre Kosten. Die Stände bieten allerlei Köstlichkeiten aus der Salzburger Küche. Besonders beliebt sind die „Salzburger Nockerl“, das berühmte Dessert der Stadt, sowie deftige Spezialitäten wie „Käsekrainer“ und „Bratwürstel“, die in typisch rustikalen Hütten serviert werden.
Ein Fest für die ganze Familie
Der Rupertikirtag ist ein wahres Familienfest – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gibt es zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten. Besonders die Kleinen werden sich über das bunte Karussell, die Fahrgeschäfte und die vielen Spiele freuen. Ein Höhepunkt für die ganze Familie ist der traditionelle Umzug durch die Altstadt. Mit prachtvollen Trachten, geschmückten Wagen und einer Vielzahl an Mitwirkenden zieht der Festumzug jedes Jahr tausende Zuschauer in seinen Bann.
Auch das Handwerk wird beim Rupertikirtag großgeschrieben. Zahlreiche Handwerker präsentieren ihre Kunstfertigkeiten – vom Schmied über den Holzschnitzer bis hin zum Töpfer. Hier können Sie nicht nur bestaunen, wie altes Handwerk zum Leben erweckt wird, sondern auch das ein oder andere einzigartige Souvenir für sich oder die Familie erwerben.
Brauchtum und Spiritualität
Der Rupertikirtag ist aber nicht nur ein fröhliches Volksfest – er hat auch einen tiefen spirituellen Charakter. Am Festtag des Heiligen Rupert, dem 24. September, finden in der Salzburger Altstadt traditionelle Gottesdienste und Prozessionen statt. Diese religiösen Zeremonien sind ein wichtiger Bestandteil des Festes und erinnern an die lange Geschichte und Bedeutung des Heiligen Rupert für die Stadt und ihre Bevölkerung.
Der Rupertikirtag – Ein unvergessliches Erlebnis
Der Salzburger Rupertikirtag ist weit mehr als nur ein Volksfest – er ist ein Fest der Salzburger Lebensart, eine Reise durch Geschichte, Brauchtum und Kultur. Tauchen Sie ein in das einzigartige Flair dieser besonderen Veranstaltung, lassen Sie sich von der Gastfreundschaft der Salzburger begeistern und erleben Sie Traditionen, die seit Jahrhunderten gepflegt werden.
Ob Sie den Kirtag mit Familie und Freunden genießen oder als Besucher die kulturellen Höhepunkte entdecken – der Rupertikirtag ist ein Muss für alle, die Salzburg und seine Traditionen lieben. Seien Sie dabei, wenn die Stadt in einem Farbenrausch aus Musik, Tanz, Kunst und Kulinarik erstrahlt. Der Salzburger Rupertikirtag – ein Fest, das Sie nicht verpassen sollten!
Unterkunft
Von exklusiven Boutique-Hotels über top internationale Hotels bis hin zum gemütlichen Landhaus – Salzburg bietet Übernachtungsangebote für jeden Geschmack und jedes Budget.




Noch mehr "Lebendig & Live" in Salzburg
Großes Festspielhaus
Ballett, Opern, Symphonien, Matineen, die Mozartwoche, Festspiele – das Große Festspielhaus in der Hofstallgasse ist Schauplatz musikalischer Großtaten. Es gehört zu den beeindruckendsten Konzertsälen der Welt. Mehr erfahren...

Festungskonzerte
Seit mehr als 40 Jahren finden die Festungskonzerte ganzjährig mit 300 Konzerten in der Festung Hohensalzburg statt. Hier treten international anerkannte Musiker auf. Die Werke Mozarts stehen dabei im Mittelpunkt.
„Haus für Mozart“
Das „Haus für Mozart“ – ursprünglich „Kleines Festspielhaus“ genannt – ist eine Spielstätte der Salzburger Festspiele in der Hofstallgasse. 1.580 Menschen finden hier Platz. Mehr erfahren...
Salzburger Rupertikirtag
Der Salzburger Rupertikirtag ist das Domkirchweihfest am St.-Ruperts-Tag, das fünf Tage lang immer um dem Namenstag des heiligen Rupert am 24. September in der Innenstadt rund um den Dom gefeiert wird. Mehr erfahren...

Salzburger Marionettentheater
Das Salzburger Marionettentheater in der Schwarzstraße 24 esistiert seit 1913. Auf dem Programm stehen Musiktheater- und Schauspielproduktionen sowie familiengerechte Kurzvorstellungen und Märchen.

Sternadvent mit Wintermarkt
Der Sternadvent mit Wintermarkt im Areal vor dem Sternbräu zwischen Getreidegasse und Griesgasse ist ein traditioneller Christkindlmarkt mit Handwerk, Kunst und Winterwaren, der auch nach Weihnachten bis Anfang Januar weitergeführt wird.

Theater im KunstQuartier
Der Theatersaal des Theaters im KunstQuartier bietet Plätze für 140 Zuschauer. Seit März 2010 ist das Theater die Spielstätte der Schauspiel- und Regieabteilung der Universität Mozarteum.

Stiftung Mozarteum - Großer Saal
Der Große Saal der Stiftung Mozarteum befindet sich in der Schwarzstraße. Der zwischen 1911 und 1914 im Späthistorismus erbaute Saal ist wegen seiner ausgezeichneten Akustik für Konzerte für bis zu 800 Besucher geeignet.

Winterfest
Das Winterfest an der Hundertwasserallee ist das größte Festival für zeitgenössischen Circus im deutschsprachigen Raum. Akrobatik, Poesie und das kulinarische Angebot ziehen pro Saison rund 30.000 Besucher im Volksgarten an.
ARGEkultur Salzburg
Die ARGEkultur Salzburg liegt im Stadtteil Nonntal ist das größte unabhängige Kulturzentrum Salzburgs. Sie agiert als Veranstalterin und Produzentin für zeitgenössische, innovative Kunst und Kultur. Mehr erfahren...
Electric Love Festival
Das Electric Love Festival (ELF) ist ein dreitägiges Open-Air-Musikfestival im Bereich der elektronischen Tanzmusik. Es findet seit 2013 jährlich auf dem Gelände des Salzburgrings statt. Mehr erfahren...
Toihaus Theater
Das Toihaus Theater in der Nähe des Mirabellparks wurde 1984 von der Gruppe „Löwenzahn-Verein für Theaterräume“ gegründet. Das Haus wurde für seine innovativen, zeitgenössischen und poetischen Arbeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mehr erfahren...

OFF Theater
Das OFF Theater in der Eichstraße bietet zeitgenössisches, experimentelles und unterhaltsames Theater. In jeder Saison werden mehrere Eigenproduktionen, Ur- und Erstaufführungen sowie Eigenentwicklungen auf die Beine gestellt.

Salzburg Congress
Der Salzburg Congress am Rand des Mirabellgartens finden jährlich über 250 Veranstaltungen statt – Bankette, Galas, Bälle, Ausstellungen, Messen, Kongresse, Konzerte, Seminare und Tagungen.

Salzburgarena
Die Salzburgarena am Gelände des Messe- und Kongresszentrums Salzburg ist eine 2003 eröffnete Location für Events, Konzerte, Fernsehshows, Messen und Sportveranstaltungen.

Siemens Fest Spiel Nächte
Bei den Siemens Fest Spiel Nächten auf dem Kapitelplatz werden vergangene und aktuelle Festspiel-Highlights präsentiert. Sie gelten als weltweit größtes Public-Screening der klassischen Musik.

Salzburger Christkindlmarkt
Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Seine Ursprünge gehen auf das späte 15 Jahrhundert zurück.

Adventmarkt@TheCastle
Pure Romantik erwartet Sie auf Salzburgs höchstgelegenem Adventmarkt: Im Burghof der Festung Hohensalzburg, hoch über den Dächern der Stadt, ist der Adventmarkt@TheCastle der Geheimtipp.
Camerata Salzburg
Die Camerata Salzburg ist eines der weltweit führenden Kammerorchester. Neben dem Schaffen Mozarts stehen Werke von Haydn, Beethoven und Schubert im Mittelpunkt. Mehr erfahren...
Fairtours Salzburg
Die geprüften Guides bieten auf Deutsch und Englisch täglich zweistündige Morgenführungen durch die Altstadt. Fairtours steht für den respektvollen Umgang mit Ressourcen zu fairen Preisen. Mehr erfahren...
kleines theater
Das kleine theater – Haus der freien Szene ist eine Kleinkunstbühne im Inneren des Kapuzinerbergs an der Schallmooser Hauptstraße. Auf dem Programm stehen Kabarett, Theater-, Kinder- und Jugendtheater und das Sommertheater. Mehr erfahren...

Künstlerhaus Salzburg
Das Salzburger Künstlerhaus in der Hellbrunner Straße ist die Heimat des Salzburger Kunstvereins und mehrerer Kunstinitiativen. Es ist ein Zentrum zeitgenössischer Kunst mit einer Galerie, 24 Ateliers, ein Bistro und einen Shop.

Salzburger Freilichtmuseum
Das Areal des Salzburger Freiluftmuseums hat eine Größe von 50 Hektar. Es liegt in einem Natur- und Pflanzenschutzgebiet am Fuß des Untersbergs und dokumentiert das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.

Schlosskonzerte Mirabell
Bei den Schlosskonzerten Mirabell sind im Marmorsaal von Schloss Mirabell Klassikklänge mitzuerleben. Den Großteil der Programme nimmt die Musik Mozarts, Schuberts, Haydns, Beethovens und der Romantiker ein.

SZENE Salzburg
Die SZENE Salzburg ist ein dynamischer kultureller Hot Spot in der Altstadt. Bis zu 700 Besucher genießen im multifunktionellen Theaterraum Events aus allen künstlerischen Genres.

Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz
Der Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz verzaubert mit traditionellen Charme. Er hat sich mit Köstlichkeiten, Glühwein und dem Gang durch die dekorierten Hütten zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt entwickelt.